Bei Trennung und Scheidung helfen wir mit fachlicher Kompetenz, mit Einfühlungsvermögen und verständlicher Kommunikation,
um für Sie eine einvernehmliche Lösung zu finden oder Ihre rechtlichen Ansprüche durchzusetzen.
Resultat: Schnellstmögliche rechtliche Klärung und Sicherheit.
Etwa 165.000 Ehen werden jedes Jahr in Deutschland geschieden. In jedem Einzelfall sind die durch Trennung entstehenden Veränderungen eine große Belastung für die Eheleute und die Kinder.
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Wolfgang Behlau aus Heidelberg hat sich seit mehr als 20 Jahren auf die rechtlichen Probleme bei Trennung und Scheidung spezialisiert und weit mehr als 1000 Mandanten in Scheidungsverfahren beraten.
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Sonja Scheithauer aus Heidelberg hat sich seit mehr als 10 Jahren auf die rechtlichen Probleme bei Trennung und Scheidung spezialisiert und viele hundert Mandanten in Scheidungsverfahren beraten.
Sie möchten sich von Ihrem Ehepartner trennen?
Oder Sie leben schon getrennt?
Und Sie wissen nicht, was genau jetzt rechtliche auf Sie zukommt?
Wir helfe Ihnen weiter.
Durch unsere langjährige Spezialisierung im Familienrecht garantieren wir ein hohes Maß an Kompetenz und Erfahrung in allen rechtlichen Bereichen der Scheidung.
Lösungen finden bei Problemen im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung. Schnell und präzise.
Thema Corona:
Selbstverständlich können Sie mit uns auch einen ersten festen Telefontermin vereinbaren.
Rufen Sie einfach in der Anwaltskanzlei an und wir vereinbaren auf Wunsch dann problemlos einen festen Termin
um ausführlich zu telefonieren und um alle Ihre Fragen zu beantworten.
Bei persönlichen Besprechungsterminen tragen Sie bitte eine medizinische Maske,
möglichst eine FFP2-Maske.
(Dies ist zum Schutz der Mitarbeiter der Anwaltskanzlei und aufgrund der
gesetzlichen Vorgaben zur Zeit leider notwendig.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.)
Klicken Sie auf das Video
Mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im Familienrecht
und seit vielen Jahren Fachanwalt für Familienrecht.
Seit vielen Jahren haben wir uns auf die rechtlichen Probleme bei Trennung und Scheidung spezialisiert und weit mehr als 1.000 Mandate im Familienrecht bearbeitet.
Wir führen Scheidungsverfahren und sonstige familienrechtliche Mandate deutschlandweit. Der direkt Kontakt ist durch Email, Telefon, Skype oder persönlich in unserer Anwaltskanzlei problemlos möglich. Termine bei Gericht werden stets von uns selbst wahrgenommen.
Jede Scheidung ist anders.
Wie wirken sich die vielen gesetzlichen Bestimmungen auf Ihren Einzelfall genau aus?
Eine Antwort auf diese Frage finden Sie nicht im Internet.
Sie erhalten individuelle Beratung und Hilfe, um eine faire und einvernehmliche Regelung nach einer Trennung zu finden.
Ist dies nicht möglich, können wir auch zügig eine gerichtliche Regelung veranlassen.
- streitige Ehescheidung
- Unterhaltsrecht
- Vermögensauseinandersetzung
- Recht des Zugewinnausgleichs
- Kindschaftsrecht
- Ehevertrag erstellen oder prüfen
Termin vereinbaren: 06221 - 65 9 400
oder
mail (-at-) ehescheidung-rechtsanwalt.de
Was können die Fachanwälte Wolfgang Behlau und Sonja Scheithauer für Sie tun?
Zum Beispiel unterstützen / einfordern / einklagen:
Lieber zuhören als nur lesen?
In den letzten 20 Jahren hat Rechtsanwalt Wolfgang Behlau weit mehr als tausend Erstberatungen im Familienrecht durchgeführt.
Jeder Fall ist anders, aber viele Fragen sind ähnlich. Wer die Grundlagen und Zusammenhänge verstanden hat, der kann bei den Feinheiten besser argumentieren.
Dieses Hörbuch beantwortet die häufigsten und wichtigsten Fragen.
Mit meinem Hörbuch erhalten Sie den perfekten Einstieg ins Familienrecht.
Genauere Informationen finden Sie hier: Zum Hörbuch (anklicken!)
1. Anrufen und einen Termin vereinbaren
Rufen Sie einfach in unserer Anwaltskanzlei an und vereinbaren Sie einen Besprechungstermin über die Sekretärin.
(Tel.: 06221 / 65 9 400)
Bei Bedarf finden wir sicherlich auch einen Besprechungstermin nach 17:00 Uhr. Wenn Sie nicht aus Heidelberg sind, können Sie auch einen festen Telefontermin vereinbaren.
2. Das erste Beratungsgespräch
In dem ersten Beratungsgespräch zum Thema Trennung und Scheidung ist es uns wichtig, Ihnen einen möglichst genauen Überblick darüber zu geben, was durch die Trennung und eventuell die Einreichung des Scheidungsantrags auf Sie zukommt. Dabei gehen wir ganz individuell auf Ihre Einzelsituation ein.
3. Inhalt des ersten Gesprächs
In den 60 bis 90 Minuten der Erstberatung erhalten Sie einen genauen Einblick in Ihre rechtliche Familiensituation.
Ganz individuell für Sie. Ganz einfach erklärt.
Es werden alle relevanten „Baustellen“ besprochen, also der Ablauf eines Scheidungsverfahrens, die Unterhaltssituation, der Zugewinnausgleich, eventuelle sonstige vermögensrechtliche Positionen (z.B. Wohnung oder Haus im gemeinsamen Eigentum) oder Schulden, das Umgangsrecht und Sorgerecht und zum Beispiel die Überlegungen zur Steuerklassenwahl. Auch viele weitere kleinere und größere Sachen können besprochen und geregelt werden. So haben viele Eheleute gemeinsame Girokonten die getrennt werden können, es gibt Daueraufträge und Lastschriftverfahren, die nach der Trennung neu organisiert werden sollen oder es ist beispielsweise zu klären, wer von den beiden Eheleuten nach der Trennung welche Telefonrechnung bezahlt, wer die Stromrechnung bezahlt oder die Autoversicherung.
4. Perspektive
Zu diesen Bereichen erhalten Sie schon im ersten Beratungsgespräch einen Ausblick über die künftigen Möglichkeiten. Auch alle Ihre Fragen werden beantwortet. Häufig enden die Erstberatungen in einem individuellen Plan, welche Schritte in welcher Reihenfolge nun erledigt werden. Oder Sie verlassen gut informiert unsere Anwaltskanzlei und überlegen sich in Ruhe, wie es für Sie nun weitergehen soll.
5. Ihre individuelle Situation
Wichtig ist es, dass Sie zunächst Ihre rechtliche Situation kennen. Erst wenn Sie Ihre Ansprüche kennen, sollte über eine Einigung und damit über eine Vereinbarung nachgedacht werden. Erst wenn Sie wissen welche Ansprüche Sie haben, ist eine Gesamtlösung sinnvoll. Sonst verzichten Sie möglicherweise unwissend auf einen Anspruch und es kommt zu einer Vereinbarung, die Sie erheblich benachteiligt.
Auf den weiteren Unterseiten dieser Website finden Sie eine Vielzahl von Informationen zu allen familienrechtlichen Rechtsbereichen. Über die Suchfunktion können Sie leicht die entsprechenden Seiten aufrufen. Bitte beachten Sie, dass viele rechtliche Angelegenheiten sehr komplex sind und der individuelle Einzelfall häufig Besonderheiten hat, die zu berücksichtigen sind.
6. Fachanwalt für Familienrecht
Als Fachanwalt für Familienrecht sind wir seit vielen Jahren fast ausschließlich mit allen Rechtsfragen rund um die Ehescheidung befasst. Dazu gehören zum einen die Durchführung des gerichtlichen Scheidungsverfahrens und der gesetzlich vorgesehene Versorgungsausgleich, also der Ausgleich der erworbenen Rentenanwartschaften. Daneben ist häufig der Trennungsunterhalt zu regeln, ebenso der Unterhalt nach der Scheidung und der Zugewinnausgleich. Sind die Eheleute hälftige Miteigentümer einer Immobilie (Wohnung oder Haus), ändern die Scheidung oder der Zugewinnausgleich nichts an dieser Eigentümerstellung. In der Regel möchten die Eheleute aber auch dazu eine abschließende Regelung. Auch dies gehört deshalb häufig zum Tätigkeitsbereich eines Fachanwalts für Familienrecht. Darüber hinaus geht es um das Sorgerecht und Umgangsrecht, um Eheverträge, Steuerrecht und vieles mehr.
7. Einvernehmliche vertragliche Lösungen
Nachdem die einzelnen Ansprüche überprüft wurden, kann eine "Paketlösung" angegangen werden, um für beide Eheleute eine Struktur und Regelung vertraglich zu vereinbaren. Diese kann entsprechend
den Bedürfnissen der Eheleute sehr unterschiedlich sein. So kann eine zusammenfassende Einmalzahlung vereinbart werden oder auch eine langfristige Lösung mit monatlicher Zahlungsverpflichtung
über Jahre.
8. Ruhe in die Auseinandersetzung bringen
Wichtig ist vielen Eheleuten, Ruhe in die familienrechtliche Auseinandersetzung zu bringen.
Unser Ziel ist es, zunächst eine einvernehmliche Lösung zu finden. Eine vertragliche Vereinbarung ist sinnvoll, um für beide Seiten Sicherheit und Ruhe in die aktuelle Situation zu bringen.
Mit einer vertraglichen Vereinbarung erlangen Sie eine Perspektive für die Zukunft. Dies hilft nicht nur Ihnen und Ihrem Ehepartner, sondern auch den Kindern.
In manchen Fällen ist eine Einigung jedoch nicht möglich. Dann wird im Rahmen der gerichtlichen Auseinandersetzung eine Klärung herbeigeführt werden.
Vertragliche Vereinbarungen benötigen Ideen und Erfahrung im Familienrecht. Nur dann ist eine individuelle und sinnvolle Regelung möglich. Deshalb ist es wichtig, einen Rechtsanwalt zu beauftragen, der in diesem Spezialgebiet ausreichende Berufserfahrung hat.
In einem ersten Beratungstermin erhalten Sie eine individuelle fachliche Einschätzung Ihrer rechtlichen Situation und einen genauen Überblick, was durch eine Trennung und den Beginn eines Scheidungsverfahrens auf Sie zukommt.
Wir beraten Sie ausführlich und verständlich.
Danach entscheiden Sie wie es weitergeht.
Beratungstermin vereinbaren beim Scheidungsanwalt: 06221 - 65 9 400
Fachanwalt für Familienrecht Wolfgang Behlau
Fachanwältin für Familienrecht Sonja Scheithauer
oder:
mail (-at-) ehescheidung-rechtsanwalt.de
Termine bieten wir schnell und flexibel an, auch außerhalb der Bürozeiten.
Sie können auch einen festen telefonischen Beratungstermin vereinbaren.
Soweit Sie uns eine Email zusenden oder auf den Anrufbeantworter sprechen, erhalten Sie in der Regel spätestens am nächsten Tag eine Rückmeldung von Rechtsanwalt Wolfgang Behlau oder von Rechtsanwältin Sonja Scheithauer.
Dr. Jörg Becker
Fachanwalt für Strafrecht
Wolfgang Behlau
Fachanwalt für Familienrecht
Patrick Welke
Fachanwalt für Strafrecht
Sonja Scheithauer
Fachanwältin für Familienrecht
Adresse:
Fritz-Frey-Straße 17
69121 Heidelberg
mail (-at-) ehescheidung-rechtsanwalt.de
Telefon: 06221 / 65 9 400
Besprechungstermine können nur telefonisch
vereinbart werden, nicht per Email.
zu Instagram: